Die ganze Woche war's hier weiss, glatt und teils mächtig kalt. Mann hat denn auch teils ordentlich die Luft anhalten dürfen, wenn er Kind mit den Sommerreifen die knapp 7km zum und vom Kindergarten kutschiert hat. Bus wäre die ideale Lösung gewesen - und hätte insgesamt knapp 2 Stunden pro Richtung länger gedauert. Der zeitigste kriegbare Reifenwechseltermin war heute. Praktisch - ab grade tauts und fü die nächste Wetter sind gemütliche Plusgrade angesagt.
flussziege - 24. Okt, 20:50
Seit der kleine Mann am Freitag meiner ersten Arbeitswoche beschlossen hatte, aus dem Gitterbett zu klettern, war das mit der Einschlaferei bei uns so ne Sache. Wenn's gut lief dauertes ne halbe Stunde, wenn nicht auch mal mehr als zwei ganze in denen einer von uns (grösstenteils Mann) neben dem entvordergitterten Bett sass, damit das Kind da drin blieb. (Toller Rat der neuvolaTante: Stuhl langsam immer weiter weg rücken. Hat nicht funktioniert.) Einmal haben wir versucht, ihn einfach toben zu lassen. Nach 3 Stunden und keinerlei Ermüdungserscheinungen sass Mann dann doch wieder daneben.
Die rettende Idee kam uns vor 2 Wochen in Form des mitwachsenden Bettes, das wir schon vor nem Jahr von Bekannten gekriegt hatten. Als das nach dem Mittagsschlaf plötzlich im Wohnzimmer stand, war Kind hin und weg. Er hatte sich schon mit Decke, Kissen und KuschelAffen reingelümmelt, bevor wir die Matratze reinlegen konnte. Zum Bett gab's die Bildergeschichte "Der kleine Mann geht schlafen", die ihm mit eigenen Fotos (mag er sehr ;p) erklärte, dass in grossen Betten grosse Jungs schlafen, die schon einschlafen können, ohne dass die Eltern daneben sitzen. An dem Abend schlief Kind 5 Minuten nach dem Gutenachtkuss... Ganz so schnell geht's meist nicht, aber doch deutlich schneller als vorher, ohne grosses Geschrei und vor allem - Mann und ich haben wieder gemeinsame Freizeit!!!
flussziege - 24. Okt, 20:25
Vor ca. 8 Wochen hab ich im Netz schon gesehen, dass meine Zulassung zur Psychotherapeutin amtlich ist. Also haben wir angefangen, die Post gründlich nach der Meldung zu durchforsten, dass ich mir das (mit reichlich 400 € gar nicht so billige) nachgenommene Stück Papier abholen kann. Als sich nach 5 Wochen noch nichts getan hatte, hab ich doch mal bei der zuständigen Behörde angerufen. Die haben auch überraschend schnell festgestellt, dass der Brief schon wieder auf dem Rückweg zu ihnen war und haben versprochen, ihn gleich wieder loszuschicken, wenn sie ihn haben. Zwei Wochen später hab ich wieder angerufen. Diesmal gings nicht ganz so schnell, aber die zweite Beamtin am Telefon war sehr froh, dass ich anrief. Sie meinte, sie hätte sich nicht getraut, den Brief wieder loszuschicken, weil der mitsamt dem Auslieferungsschein (!) zurückgekommen wäre und der Mitteilung, die Post hätte mich elektronisch benachrichtigt - natürlich ohne dass ihnen Handynummer oder emailAdresse mitgeteilt woren wären. Deshalb hätte sie überlegt, meinte die Beamtin, wie ich wohl das nächste Mal wissen sollte, dass Post da ist. Wir haben das dann so gelöst, dass sie mir die Sendungsverfolgungsnummer des neuen Briefes gegeben hat. Und siehe da, bevor ich die in Gebrauch nehmen konnte, war am nächsten Tag auch der Auslieferungsschein im Briefkasten.
Und dann, ne Woche später - kam ne Zahlungserinnerung von der Behörde. Für den ersten Brief. Mit 10 € Mahnungsgebühren. Unterschrieben von derselben Beamten, mit der ich telefoniert hatte. Also nochmal angerufen und sie meinte, es wäre alles klar und ich kann die Erinnerung vergessen. Da bin ich jetzt mal gespannt...
flussziege - 24. Okt, 19:54