Mittwoch, 24. September 2014

Geschenke

Der kleine Mann war heute ein richtiges Glückskind. Die Post brachte 2 Pakete. Eins war vom Schneemännchen mit nem richtig tollen Pullover:



Als ich den Kind zum Probieren und Fotografieren angezogen hatte, durft ich ihn nicht wieder ausziehn. :D

Im anderen war ein neues Buch, das mussten wir dann auch gleich lesen.

Die Funkstille

Es kann sein, dass es hier noch ne Weile etwas ruhiger sein wird. Im letzten Jahr ist bei uns so viel - sowohl erhoffte, schöne als auch sehr schwere Sachen - passiert, dass wir erstmal ne Atempause brauchten.

Wir (vor allem ich) üben denn grad auch Prioritäten setzen, delegieren, Stress vermeiden und vor allem - ausruhen. Gar nicht so leicht! :D



Inzwischen bin ich schon wieder soweit in Form, dass ich merke, wie müde ich bin. Es wird also, langsam aber sicher.

Dienstag, 23. September 2014

Ein kurzer Herbst

dieses Jahr...

Freitag, 12. September 2014

Jaha.

Mittwoch kam Mann recht niedergeschlagen vom Kind-in-den-Kindergarten-schaffen. Nach "nur einem Monat " Kindergarten hatte Kind nämlich erstmals (trotz ganz neuer Erzieherin) nicht nur Mann nicht hinterhergerufen, dass er dableiben soll. Nein, er hat ihm sogar, als Mann noch kurz mit der Erzieherin erzählte, recht deutlich mitgeteilt, dass er doch gehen könnte.

Dabei war das noch gar nix. Als Mann Kind heute abholen kam, war Kind der Meinung, er täte lieber noch ne Weile dableiben wollen.
(Vielleicht hätt er einfach seine Bazillen für sich behalten sollen, dann hätte er vielleicht grad etwas interessantere oder zumindest aufgewecktere Eltern...)

Montag, 28. Juli 2014

Grosser kleiner Mann

18 Monate, 85 cm, knapp 12,5 kg. Viele Zähne. Und bald auch Kindergartenkind!

Im letzten halben Jahr ist viel passiert.

Sobald er laufen konnte, fing der kleine Mann an zu klettern. Überall hin - auf die Sofas, Stühle, den Tisch, die Gefriertruhe, den Kinderwagen, in Regale, an Mama und Papa hoch - alles ging. Dann am liebsten mit dem Kopf zuerst wieder runter. Wir haben mehrfach umgeräumt, um schlimmere Stürze zu vermeiden (und die Zimmerpflanzen vor wilden Übergriffen zu schützen). Die Gefriertruhe an ihrem neuen Platz zwischen den Sofas findet Kind auch gleich noch viel besser als vorher - das ist jetzt ne richtige Hindernisbahn. :)

Ganz doll wacker geschlagen hat sich das Kind, als Mama im Februar alleine ne Woche überstürzten Deutschland"urlaub" machte - und dann noch mal, als der Papa im Sommer nicht mit nach Deutschland konnte.

Draussen sein mag der kleine Mann sehr gerne. Der Sandkasten im Hof ist Spitze, vor allem, weil da immer ganz viel Spielzeug rumliegt. Wenn das langweilig wird, geht Kind auch gerne alle drei Hauseingänge untersuchen und klettert die Treppen hoch und runter. Beim Spazierengehen findet er es toll, wenn er selber laufen darf. Dabei kann er lange irgendwo stehenbleiben und nen Busch oder Baum genaustens untersuchen. Leider ist es aber mit der Sprachsteuerung noch nicht so weit her - und Kind will meist in ne andere Richtung als Mama (die Hunde jeder auch noch mal in ne andere Richtung - kleine Nervenprobe!). Aufregung reicht. Der unkomplizierte Ort ist derzeit der Badestrand. Da ist Kind entweder im Wasser oder er untersucht die Umkleidekabinen.

Spielen tut der Mausebär am liebsten mit Gebrauchsgegenständen - Töpfe, Siebe und Kochlöffel machen ihn sehr glücklich, aber auch Pappkartons, Schuhe und Plastetüten sind toll. Vom eigentlichen Spielzeug mag er am liebsten Bälle - die wirft oder tritt er gern mit jemand anderem zusammen hin und her - und die Stapelbecher. Und dann erst die Modenschauen! Neueste Herbstmode sind scheinbar mehrere locker übereinander um den Hals hängende langärmliche Bodys. Er kann sich lange alleine beschäftigen, der kleine Nasenbär. Zwischendurch schlägt aber auch immer wieder der Schalk durch. Dann rennt er durch die Wohnung und macht hintereinanderweg alles, was er nicht darf - spielt mit Papas Drucker, klettert auf den Tisch oder Schreibtisch, ärgert die Hunde, wackelt am Hundegitter und räumt die Handtücher aus dem Regal. Und lacht sich dabei scheckig.

Der kleine Mann kann inzwischen die Hunde richtig gut streicheln. Das wird nur meist recht schnell langweilig, und dann versucht er, sie knurrend und hundespielzeugwedelnd zum Spielen aufzufordern - oder wird handgreiflich. Vor allem Seita macht das Ganze überraschend gut mit, aber beide sind auch dankbar für regelmässige Pausen hinterm Hundegitter. Manchmal reicht's Seita auch, dann knurrt sie Kind an- was Kind leider eher als Aufforderung sieht, weiterzumachen.

Die meisten Worte, die das Kind bisher augeschnappt hat, sind finnische. Die zweieinhalb Wochen Deutschland haben allerdings den deutschen Wortschatz enorm aufgebessert. :) "Ei oo" (is nich) und "keki" (Keks, gib, mehr) sind immer noch unter den am meisten gebrauchten, im Moment aber dicht gefolgt von "kija" (Buch). (Leider ist der Lesestil immer noch sehr handgreiflich...)
Eine Weile haben wir uns gewundert, warum der kleine Mann zu Louhi (aber nicht Seita) Mama (äiti) sagte. Das Rätsel löste sich, als ich der bellenden Louhi mal mit Nachdruck erklärte, sie solle den Kopf zumachen (pää kiinni) und Kind lauthals nachplapperte "ää tii"...

Auch lustig: obwohl Papa (isä) Kindes erstes klar verständliches Wort war, sagt der kleine Mann schon ne ganze Weile zu Mann (-es Ärger) ständig Mama.

Bücher sind gerade der ganz grosse Renner. Wir haben in Deutschland supertolle Pappbücher geschenkt gekriegt (ein Teil kam sogar noch in der Post, weil aus dem Treffen leider nichts wurde!!!) - da kriegt der kleine Mann gar nicht genug davon. Im Moment ist er total vernarrt ins selbstgebastelte "A. geht in den Kindergarten" -Buch mit eigenen Fotos.

Seit ungefähr nem Monat singt Kind deutlich erkennbar die Anfänge von zwei Liedern. Musik hören ist immer noch toll und der kleine Mann hat inzwischen ein paar sehr lustige Tanzschritte drauf. Gerne dreht er sich dabei auch um sich selbst.

Vor ner ganzen Weile schon hat der Nasenbär sich ein lustiges gekünsteltes Lachen angewöhnt, das er auspackt, wenn andere lachen. Ausserdem hat er ein echt fieses Lachen kultiviert - zum Beispiel für Situationen, wo er was macht, von dem er genau weiss, dass er es nicht darf. Dann hat er auch angefangen, sich immer, wenn er was Taschentuchähnliches in die Hand bekommt, darein zu "schneuzen" und zu hüsteln. Sehr lustig war das im Flugzeug, wo er immer zuerst alle erreichbaren Schonlappen von den Kopfstützen zog, sie "benutzte" und dann an vor oder hinter uns sitzende Leute verschenkte. :D

Das Fliegen fand Kind überhaupt ganz witzig - zumindest auf den zwei Teilstrecken, auf denen wir die ganze Sitzreihe für uns hatten und er in Ruhe spielen durfte. Die anderen beiden Teilstrecken waren weniger lustig (für alle Beteiligten). Zum Glück hatte wir auf der Längeren nen Sitznachbarn, der tierisch geholfen hat - sonst hätte der Flug Alptraumpotential gehabt. (Nicht zuletzt dank der Stewardess, die auf meine Frage, wo ich das Essen hintun soll (mit Schossplatz-Kind reicht der Platz nicht, den Tisch auszuklappen) meinte, selbst schuld wenn ich mir Kinder zulege.)

Kind ist ein sehr unproblematischer Esser - das Meiste probiert er zumindest. Nudeln gehen immer, genau wie grüne Oliven. Frisches Obst und vor allem Beeren könnte er kiloweise verdrücken. Der Moment, als er das Erdbeerfeld entdeckt hat... (rot oder grün, alles ging :/). Von Onkels Kirschbaum wollt er gar nicht mehr weg. Und gerade pflückt er begeistert Heidelbeeren.

In Deutschland war Kind zum ersten Mal mehrere Tage lang mit anderen Kindern zusammen. Das mit dem zusammen Spielen will noch geübt werden, aber so im Grossen Ganzen hat alles schon recht gut geklappt. Er war auch mit auf ner grossen Feier - richtig mit Kinderdisko und allem. Und das erste Mal im Tierpark. Und in ner richtig alten Strassenbahn. Mehrfach in der Gaststätte essen - das kann er richtig gut! Aus Sehnsucht nach Papa wurde alles Mögliche - Fernbedienungen, Papiertaschentuchpakete und im Notfall auch die eigene Hand - zum Telefon umfunktioniert. Richtige Telefone waren natürlich das Beste - und als da mal wirklich jemand dran war, ist Kind schon etwas erschrocken.

Der kleine Mann ist meistens richtig gut drauf. Er lacht alle Leute an und fand auch gar nix dabei, als auf den Flughäfen mehrere japanische Frauen ihn in die Wangen kniffen. Seit einigen Monaten wohnt bei uns allerdings auch ein weniger lustiger Geselle, Kindes Eigener Wille. Der kriegt schon mal richtig ordentliche Wutanfälle, so mit auf den Boden werfen und schreien, beissen, treten, kneifen und hauen. Und teilweise den Kopf auf den Boden schlagen.

Er ist schon eine Handvoll, der kleine Mann. Aber eine richtig tolle solche!

Freitag, 4. Juli 2014

Mal wieder querbeet

- Ich finde es total spannend, welche Wörter das Kind in welcher Reihenfolge aufschnappt. Das Neueste: "athe" = Latschen. Öfter gebraucht, weil er mir meine immer klaut.

- Grad als ich dachte, ich hätt durch die Deutschlandreise hier die Kirschenzeit komplett verpasst, tauchten in der Kaufhalle nebenan riesengrosse, superleckere solche auf.

- Seit Dienstag haben wir nen neuen Nahverkehrsanbieter. Bei gleichgebliebenen Preisen fährt der Bus statt einmal jetzt viermal (!) die Stunde bei uns vorbei. Allerdings darf laut neuer Regeln der Begleiter vom Kinderwagen nur kostenlos fahren, wenn der Bus Niederflur ist. Und pro Begleiter darf nur ein unter 4-jähriges Kind mitfahren. Logik???

- Gestern haben wir endlich nen Kinderplatz zugeteilt gekriegt - nach nur knapp vier Monaten seit Antragsstellung und ne halbe Woche lang hinterhertelefonieren. Nicht grad in der Nähe, aber einer von denen, die wir als mögliche Alternativen für unsre Wunschkita angegeben hatten. Am 1.8. geh ich wieder arbeiten!

Dienstag, 20. Mai 2014

Von 0 auf...

Morgen vor ner Woche tat's hier noch weisses (wenn auch wässriges solches) Zeugs vom Himmel. Gestern dann hatten wir knapp 30 Grad. Für sowas bin ich irgendwie nicht geschaffen...

Dienstag, 22. April 2014

Wort der Stunde

Des kleinen Mannes Lieblingswort ist derzeit "keki". Sehr praktisch, weil sehr grossflächig einsetzbar: das kann heissen "keksi" (Keks), "käsi" (Hand - Händeschütteln ist grad sehr witzig) oder "käki" (Kuckuck - Mann hat mit Kind geübt, dass der finnische Kuckuck käki heisst. Seitdem sagt er dass, wenn wir "Kuckuck" spielen. Auch wenn das Spiel auf Finnisch Kukkuu heisst. :D)

Auch sehr beliebt: "ei oo" - is nich.

Aktuelle Beiträge

Neuer Mitbewohner
Kind kam, sah und musste ihn haben.
flussziege - 6. Mär, 20:11
Winter in Bildern - Dezember
Wie versprochen. Der Dezember war reichlich kalt, aber...
flussziege - 6. Mär, 20:09
Stimmt, aber soo schön...
Stimmt, aber soo schön (Fotos folgen irgendwann)!
flussziege - 16. Jan, 13:56
Brrrrrrr........!!!!!!!!!! !
Brrrrrrr........!!!!!!!!!! !
iGing (Gast) - 16. Jan, 01:43
-31,5 Grad
ist erprobterweise die Temperatur, bei der's auch unsrem...
flussziege - 15. Jan, 21:35

Schaaf-Mood

Besucher

Suche

 

Status

Online seit 6525 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Mär, 20:11

Credits


Pflanzen
pics
Projekt purzelnde Pfunde
Seita
tierische Besucher
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development