Es entwickelt sich, meinen Damen und Herren. Es entwickelt sich. :D Der siebte Zahn ist heimlich still und leise durchgebrochen; mindestens ein weiterer ist am Kommen - leider nicht ebenso nett. Der kleine Mann tapst ganz stolz mehrere Meter am Stück freihändig durch die Gegend (oft erst, wenn er sich vergewissert hat, dass auch jemand zuguckt) und erzählt oder singt dabei lauthals vor sich hin. Grösstenteils gebraucht er dabei noch ne Sprache, die wir Grossen nicht verstehn. Auf Finnisch kann er schon Papa, Mama, hei und weg (zu den Hunden... :D) sagen.
Baden macht immer noch riesigen Spass. Vor allem, seit der Weihnachtsmann ein Kleiner Maulwurf -Badebuch und viele bunte Quietscheenten gebracht hat. Die zweite Runde Babyschwimmen hat auch angefangen. Dummerweise mussten wir schon zwei von drei Mal erkältungsbedingt zuhause bleiben. Vor lauter Langerweile klettert der kleine Nasenbär dann halt in und auf alles, was ihm unterkommt (und wofür die Beinen schon lang genug sind).
Zum Jahreswechsel waren Onkel und Tante aus Bayern da. Ausser viel Aufmerksamkeit und Spielzeug gab's als vorzeitiges Geburtstagsgeschenk nen tollen neuen Hochstuhl. Sämtliche Feiertage haben wir gaaanz in Ruhe über die Runden gebracht. Netterweise ist der Papa seit Weihnachten im Vatermonat und noch bis Anfang Februar mit uns zuhause.
Das neue Jahr hat für den kleinen Mann mit "Schlafschule" angefangen, weil er ganz unruhig und auch das nur mit Hautkontakt zu uns schlief. Einmal ca. drei Stunden alle paar Minuten gucken (und beruhigen) gehn hat gereicht; seitdem ist das eigene Bett wieder echt okay und Kind schläft besser als seit Langem. Auch das Abstillen hat absolut unproblematisch geklappt.
Weil der kleine Kerl schon seit langem immer gleich anfängt zu tanzen, wenn er Musik hört, und viel vor sich hinsingt, haben wir anfang Januar mit etwas Glück und Zähigkeit einen Platz in ner Musikspielgruppe errungen. Das scheint ihm viel Spass zu machen. Netterweise sind die Kinder in der Gruppe alle ziemlich gleich alt und es sind auch ein paar Bekannte dabei.
Schubladen ausräumen ist immer noch eine von Kindes Lieblingsbeschäftigungen. Inzwischen räumt er aber auch Sachen von einer Schublade in die andere oder bringt sie Mama oder Papa. Ausserdem hat der kleine Mann entdeckt, dass auf Tisch/ Herd/ Arbeitsflächen/ Gefrierschrank usw. manchmal echt interessante Dinge rumliegen - und er an vieles schon rankommt! Es gab grosse Enttäuschung, als der Vermieter endlich die untere Herdklappe repariert hat - und dann nochmal, als wir nen Herdschutz gekauft haben.
Überraschend geduldig hat der kleine Spatz die RausgehAnzieherei über sich ergehen lassen - auch noch, als es draussen ein paar Wochen lang unter -20 Grad hatte. Zum Glück gabs von Onkel und Tante zu Weihnachten nen ordentlichen Winterfusssack- das erleichtert das Leben gewaltig.
Den ersten Geburtstag haben wir (alle drei mehr oder weniger erkältet) gemütlich mit grossen und kleinen Freunden gefeiert. Das beste Geschenk war Kindes Meinung nach das Geschenkpapier. Die Bilderbücher und das Xylophon haben auch etwas Aufmerksamkeit gekriegt (besonders der Holzstab vom Xylophon, der passte wohl super an den juckenden Kiefer :p). Die finnischen Kinderliederbücher werden wir jetzt zusammen durchstöbern.
Ach ja, ein Jahr schon. Erst! Wir haben ihn mächtig lieb, den kleinen Mann.
flussziege - 26. Jan, 16:35